Wenn Mama vergisst, sich selbst zu lieben…

Für jede Mama, die diese Zeilen lesen sollte. Mein nachträgliches Muttertagsgeschenk an dich.

Als zweifache Mama von zwei Kindern unter zwei, weiß ich wie es ist, wenn die To-do-Liste länger ist als der Tag und die eigenen Bedürfnisse immer hinten anstehen. Aber ich habe eines gelernt: Wenn ich nicht auf mich achte, leidet am Ende nicht nur mein Körper, sondern auch meine Familie.

Die Geburt meiner Kinder war das Schönste, was ich je erleben durfte – und gleichzeitig der Startpunkt für eine große Herausforderung: Wie kann ich in diesem vollen, chaotischen, intensiven Mama-Alltag noch Zeit für mich selbst finden und vor allem auch verhindern, die Nerven zu verlieren?

Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern lebensnotwendig.

Viele Mamas glauben, sie müssten sich selbst immer hinten anstellen, um gute Mütter zu sein, aber dem ist nicht so. Denn unsere Kinder lernen durch Vorbilder. Wenn sie sehen, dass Mama sich selbst vernachlässigt, ständig erschöpft ist, Rückenschmerzen ignoriert, nie in Ruhe isst oder kaum lächelt, dann nehmen sie dieses Bild mit in ihr eigenes Leben.

Ich will nicht, dass meine Kinder später denken, Selbstaufopferung sei normal. Ich will, dass sie lernen: Du bist wichtig. Du darfst für dich sorgen.

Deshalb bekommst du von mir jetzt 5 einfache Wege mit an die Hand, wie du als Mama täglich Selbstfürsorge integrieren kannst.

Du brauchst dafür keine zwei freien Stunden oder ein schickes Fitnessstudio. Es geht um kleine Schritte, die du ganz einfach nebenbei in deinen Alltag integrieren kannst.

  • 5 Minuten Bewegung am Morgen: Starte deinen Tag mit ein paar Dehnübungen oder einer kurzen Einheit mit der Faszienrolle. Dein Körper wird es dir danken – besonders nach Schwangerschaft, Stillzeit und dem häufigen Tragen der Kinder.
  • Trinken! : Stell dir eine Karaffe Wasser neben dein Bett oder an deinen Lieblingsplatz. Trinke jedes Mal, wenn du vorbei gehst ein paar Schlucke.

  • Atempausen – auch mit Kind auf dem Arm: Tief einatmen, langsam ausatmen. Drei bewusste Atemzüge können dein Nervensystem beruhigen. Auch wenn du gerade wickelst oder stillst – du darfst in dich hineinspüren und zur Ruhe kommen.

  • Dich mit ätherischen Ölen unterstützen: Ich nutze täglich ätherische Öle, um mein inneres Gleichgewicht zu unterstützen. Hier meine liebsten Helfer:

    • Zitrone, Grapefruit, Orange oder Limette am Morgen: für Fokus, Energie und gute Laune

    • Lavendel, Baldrian oder Dreamease am Abend: für Ruhe, Entspannung und einen guten Schlaf

    • Peppermint: bei Erschöpfung, Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen

    Gib einen Tropfen Öl für eine Handinhalation in deine Handflächen und atme daraus bewusst tief ein und wieder aus. Wiederhole es so oft, wie es sich gut für dich anfühlt. Oder gib 3-5 Tropfen Öl in deinen Aromadiffusor.

  • Ein liebevoller Satz an dich selbst : Sag dir: „Ich gebe mein Bestes – und das ist genug.“ Es ist erstaunlich, wie viel Kraft in einem kleinen Gedanken steckt.

Selbstliebe ist ein Geschenk – nicht nur an dich, sondern auch an deine Kinder.

Du musst nicht alles schaffen. Du darfst auch mal müde sein, mal Nein sagen, mal Hilfe brauchen. Aber du darfst vor allem eines – gut zu dir selbst sein.

Denn je besser es dir geht, desto mehr Kraft hast du für deinen Alltag mit deinen Kindern. Und wenn du beginnst, dich selbst wieder liebevoll wahrzunehmen, zeigst du deinen Kindern etwas ganz Wertvolles: Dass sie selbst auch wichtig sind. Dass sie sich selbst lieben dürfen. Dass sie gut für sich sorgen dürfen – ohne Schuldgefühle.

Und wenn du heute nur eines mitnimmst, dann vielleicht das:

„Selbstliebe ist kein Ziel – sie ist ein täglicher Weg. Und du darfst ihn gehen.“

Bild von Young Living Philippinen (Instagram)

Du möchtest ätherische Öle in deinen Alltag integrieren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?

Oder hast du schon länger das Gefühl, dass genau das die Veränderung sein könnte, die du suchst – für mehr Wohlbefinden, mehr Balance, oder sogar mehr finanzielle Freiheit? Ich zeige dir gern, wie du mit den Ölen starten kannst – ganz ohne Druck und in deinem Tempo. Ob du sie einfach für dich selbst nutzen möchtest oder vielleicht, wie ich, damit auch ein Stück Unabhängigkeit aufbauen willst – du darfst mich gerne alles fragen. Alle Infos bekommst du von mir kostenlos, offen und ehrlich.

Du erreichst mich ganz einfach über den WhatsApp-Button unter diesem Beitrag. Ich freue mich, von dir zu hören!

Nach oben scrollen